Der Begriff „entalkoholisierter Wein“ bezieht sich auf eine Weinsorte, aus der der vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) größtenteils oder vollständig entfernt wurde. Dieser Prozess wird durchgeführt, um den Alkoholgehalt des Weins zu reduzieren, wodurch er weniger alkoholisch und damit weniger stark wird.
Es gibt verschiedene Techniken für den Weinhandel, darunter:
-
Vakuumverdampfung: Bei diesem Verfahren wird der Wein unter Vakuum auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunkts des Alkohols erhitzt, sodass der Alkohol verdampfen kann, während das Wasser zurückbleibt. Der verdampfte Alkohol wird dann kondensiert und entfernt.
-
Umkehrosmose: Diese Technik nutzt osmotischen Druck, um den Alkohol vom Wasser im Wein zu trennen. Der Wein wird durch eine semipermeable Membran geleitet, die den Alkohol zurückhält und gleichzeitig den Durchtritt von Wasser ermöglicht.
-
Umkehrosmosemembranen: Dies ist eine Variante der Umkehrosmose, bei der Wein durch speziell entwickelte Membranen geleitet wird, um den Alkohol vom Wasser zu trennen.
-
Einfrieren: Bei diesem Verfahren wird der Wein eingefroren und der Alkohol, der einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat, wird entfernt, wenn der Wein teilweise erstarrt ist.
Die Entscheidung, einen Wein abzulöschen, hängt oft von den Vorlieben des Herstellers oder Verbrauchers ab. Alkoholfreie Weine haben tendenziell einen geringeren Alkoholgehalt, was sie leichter und kalorienärmer machen kann. Allerdings kann sich der Alkoholentzug auch auf den Geschmack und die Ausgewogenheit des Weins auswirken. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen auf die organoleptischen Eigenschaften zu berücksichtigen, bevor man sich für einen entalkoholisierten Wein entscheidet.